Datenschutz - Neues Projekt

Seminare und Ausbildung
Title
Direkt zum Seiteninhalt
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutz  hat für uns die oberste Priorität. Wir wissen, dass Ihnen der  sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist.  Deshalb werden Ihre Daten von uns unter strenger Beachtung der geltenden  datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Dies gilt insbesondere  für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1)  Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten  bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die  auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,  E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist der

Elektro-Innung Rhein-Kreis Neuss
c/o Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld-Viersen-Neuss
Westwall 122
47798 Krefeld

Obermeister: Ernst Veiser
Geschäftsführer: Thomas Güttgens

Telefon: (02151) 9778-0
Telefax: (02151) 9778-22
E_Mail: » info(at)elektroinnung-kreis-neuss.de
(siehe auch unser  » Impressum).

(3)  Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über eines unserer  Kontaktformulare werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre  E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer) von  uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem  Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung  nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls  gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4)  Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte  Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen  möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen  Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien  der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  • gemäß  Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten  personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft  über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten,  die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt  wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines  Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder  Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer  Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das  Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich  Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten  verlangen;
  • gemäß Art. 16  DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung  Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß  Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten  personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur  Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur  Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen  Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von  Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß  Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten  von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber  deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie  jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von  Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch  gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß  Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt  haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format  zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu  verlangen;
  • gemäß Art. 7  Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns  zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die  auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen  dürfen
(2) Sie  haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über  die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren  (vgl. § 77 DSGVO).

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1)  Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich  nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln,  erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren  Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben  wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um  Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu  gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.
(2)  Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung  unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies  handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von  Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche  der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte  Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder  Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das  Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c).
b)  Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser  schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern  eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen  Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr  Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.  Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den  Browser schließen.
c)  Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer  gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die  Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit  löschen.
d) Sie können Ihre  Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B.  die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir  weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser  Website nutzen können.

§ 4 Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die  Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,  Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und  kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes  schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies  gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die  Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1)  Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben,  können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst  die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,  nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2)  Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die  Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die  Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung  insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich  ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der  Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs  bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen  Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres  begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder  die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere  zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die  Verarbeitung fortführen.
(3)  Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen  Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.  Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten  informieren (schriftlich oder per E-Mail):
Elektro-Innung Rhein-Kreis Neuss
Oberstr. 18-24 - 41460 Neuss
E_Mail: » info(at)elektroinnung-kreis-neuss.de

§ 6 Einsatz von Webanalyse-Tools
Einsatz von Google Analytics
Zum  Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung  unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der  Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/)  (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden  „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte  Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet.  Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser  Website wie
  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
werden  an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.  Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website  auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen  und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene  Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten  Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese  Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies  gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag  verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten  von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass  eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie  können die Installation der Cookies durch eine entsprechende  Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf  hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen  dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie  können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und  auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)  sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie  ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ  zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten,  können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem  Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die  zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.  Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere  Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in  diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

§ 7 Einbindung von Diensten Dritter (YouTube)
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com  gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.  Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h.  dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn  Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen,  werden die in Abs. 2 genannten Daten übertragen. Auf diese  Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Unsere  Webseite ermöglicht Ihnen nur die Verbindung zu YouTube. Es handelt  sich bei YouTube um einem Dienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway,  Mountain View, CA 94043, USA.
Bei  allen YouTube-Videos auf unserer Webseite ist der sog. "erweiterte  Datenschutzmodus" aktiviert. Diesen erweiterten Datenschutzmodus stellt  YouTube bereit und sichert damit zu, dass YouTube keine Cookies mit  personenbezogenen Daten auf Ihrem Rechner speichert. Beim Aufruf der  Webseite und zur Einbettung der Videos wird die IP-Adresse übertragen.  Diese lässt sich nicht zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem  Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet  haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.
Sobald  Sie die Wiedergabe eines eingebetteten Videos durch Anklicken starten,  speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem  Rechner nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten  enthalten. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende  Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Weitere Informationen zur Einbindung der YouTube-Videos finden Sie auf der Informationsseite von YouTube.

§ 8 Newsletter
(Derzeit wird kein Newsletter angeboten.)

§ 9 Nutzung unseres Mitgliederbereichs / Marketing-Pools
Wenn  Sie unseren Mitgliederbereich nutzen, werden die von Ihnen im Rahmen  des Anmeldeprozesses angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Sie  können Ihren Account jedoch jederzeit im Mitgliedsbereich wieder  löschen.
Im Rahmen unseres  Marketingpools stellen wir verschiedene Inhalte zum Download zur  Verfügung. Über unseren Webseiten- und Werbemittel-Konfigurator können  Sie sich zudem eigene Werbemittel bzw. eine eigene Webseite  zusammenstellen. Wenn Sie die Leistungen des Marketingpools in Anspruch  nehmen wollen, müssen Sie sich hierzu unter Angabe Ihrer Email-Adresse  anmelden. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-Opt-In  Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst dann abgeschlossen, wenn Sie  zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte  Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenden Link  bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht zeitnah  erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.
Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b und f DS-GVO.

§ 10 Nutzung unserer Blog-Funktion
(Derzeit wird keine Blog-Funktion genutzt.)

§ 11 Links zu anderen Webseiten
Unser  Online-Angebot enthält Links zu anderen Webseiten bzw. zu anderen  Diensten wie z.B. Facebook, Twitter und LinkedIn. Diesbezüglich gelten  die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter der Webseiten bzw.  der Dienste. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese die  Datenschutzbestimmungen einhalten.

§ 12 Änderung der Datenschutzerklärung
Wir  behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter  Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern bzw.  anzupassen.

Stand: Mai 2018 / Mai 2019
Elektro-Innnung Rhein-Kreis Neuss
Schulungszentrum
Hammfelddamm 2
41460 Neuss
Tel. +49 2131 16 86 76
email.: ausbildung@elektroinnung-kreis-neuss.de
Zurück zum Seiteninhalt